2017

Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr
Do.21.12.2017 Jesus ist geboren
Der Stall war notdürftig eingerichtet. Der Esel und der Ochse standen friedlich im Stall. Etwas Besonderes war zu spüren. In dieser Nacht bekam Maria und Josef ihren Sohn. Sie gaben ihrem Sohn den Namen Jesus. In dem Moment wo Jesus geboren wurde, leuchtete ein Stern über dem Stall, besonders hell und strahlend. Maria wickelte Jesus in eine Windel und Josef legte ihn in eine Futterkrippe, die mit Heu gefüllt war.
Der Hirte Manuel war gerade mit Rica und den anderen Schafen auf der Weide, als er ein helles Licht am Himmel sah. In diesem Licht stand ein Engel, der ihm verkündete das Jesus geboren wurde. Gottes Sohn. Manuel war einwenig ängstlich, doch als er am Himmel noch viele andere Engel sahznd singen hörte, wusste er, dass ein wunderbares Ereignis geschehen war. Manuel folgte mit seiner Herde dem Stern und sie kamen zum Stall und fanden alles so vor, wie der Engel es gesagt hatte.



Mi.20.12.2017 Maria und Josef richten den Stall ein.
Die Reise war anstrengend. Besonders für Maria. Sie hatte einen dicken Bauch und das laufen fiel ihr schwer. Völlig erschöpft kamen sie in Bethlehem an. Sie wollen sich eine Herberge suchendoch nirgend war ein Zimmer frei. Viele Menschen waren nach Bethlehem gekommen um sich in die Liste einzutragen. Deshalb gab es keine freien Zimmer. Maria und Josef waren sehr verzweifelt. Sollte Maria Gottes Sohn unter freien Himmel bekommen.? Nach langem Suchen fanden sie Unterschlupf in einem Stall. Sie richteten alles gemütlich her. Aus dem Stroh im Stall, wurde das Bett gemacht. Es dauerte nicht mehr lange bis zur Geburt.




Di.19.12.2017 Maria und Josef brechen auf
Ihre Taschen waren gepackt und auf den Rücken von Aaron geschnallt. Maria uns Josef machen sich auf den Weg nach Bethlehem.


Mo. 18.12.2017 Ein kleiner Rückblick
Wieder kommen wir zusammen, singen Lieder im Advent, und ein jeder kann es sehen, dass die dritte Kerze brennt. Kleines Licht, bist du auch winzig, leuchte in die Welt hinein.Schenke Frieden, Wärme, Hoffnung, niemand soll alleine sein.
Heute gab es von Rica noch einmal einen kleinen Rückbick auf ihre Erzählungen der vergangenen Woche. Gemeinsam gingen wir die einzelnen Ereignisse durch. Da war die Begegnung von Maria mit dem Engel Gabriel.Das Maria ein Kind von Gott in sich trug. Wir lernten den kleinen Esel Aaron kennen. Erfuhren von dem Befehl des Kaisers.Und das sich Maria und Josef mit ihrem Esel Aaron auf dem Weg nach Bethtlehem machen mussten.




Fr. 15.12.2017 Der Befehl des Kaisers Augustus
Rica kam heute nicht allein, sie kam mit ihrem Hirten Dirk Jenssen. Bevor der Hirte sich mit uns unterhielt, erzählte uns Rica, wie sehr sich Josef über das Kind, das Mariain ihrem Bauch trug, freute. Josef baute ein Bett und eine Wiege. Alles sollte bis zur Geburt fertig sein. Während dieser Arbeit nahm Josef wahr, dass ein Bote angeritten kam, der etwas vom Kaiser zu verkünden hatte. Ricas Hirte hielt eine Schriftrolle hoch und sprach zu uns.


Die Botschaft des Kaisers stand damals auf solch einer Schriftrolle und wurde vorgelesen. Der Kaiser war sehr neugierig, wie viele Menschen in seinem Reich lebten. Deshalb hatte er beschlossen alle Bewohner zählen zu lassen. Dafür sollten alles Menschen zu dem Ort zurück kehren, an dem sie geboren wurden. Sie sollten sich dort in eine Liste eintragen. Niemand durfte sich dem Befehl wiedersetzen. Maria und Josef waren darüber sehr erschrocken. Die Geburt stand bevor.
Josef wurde in Bethlehem geboren und das bedeutete, dass sie sich dorthin auf dem Weg machen mussten. Der Weg war weit und außer ihren Esel Aaron konnten sienur noch Kleidung und Nahrung mitnehmen. Die schöne Wiege und das Bett musste zurück bleiben. Auf dieser Reise wird Maria auf Aaron reiten und Josef wird sie führen.



Do. 14.12.2017 Ein Bote des Kaisers kommt nach Nazareth
Heute erzählte uns Rica von dem Boten des Kaisers, der eines Tages auf einem Pferd in die Stadt Nazareth geritten kam. Die Menschen versammelten sich neugierig auf dem Marktplatz. Josef war gerade in seiner Werkstatt. Der Bote hatte den Befehl, eine Botschaft des Kaisers Augustus im ganzen Land zu verkünden.




Mi. 13.12.2017 Der Esel Aaron
Rica begrüßte uns ganz lieb und gemeisam redeten wir noch einmal über den Besuch des Hirten Dirk Jenssen. Rica erzählte uns von Marias Esel.Der Esel war noch ganz klein und hieß Aaron. Aaron schlief abends im Stall und tagsüber lief er auf der Heide herum. Er hatte den Besuch des Engels mitbekommen und spürte das etwas ganz besonderes bevor stand. Was wird er noch erleben?


Di.12.12.2017 Der Erzengel Gabriel besucht Maria
Rica stellte uns heute den Hirten Dirk Jenssen vor. Immer wenn Manuel nicht auf seine Herde aufpassen konnte, kam Hirte Dirk um dies für ihn zu tun. Der Hirte Dirk Jenssen erzählte uns von Maria und ihrer Begegnung mit dem Engel Gabriel. Neugierig hörten wir zu.
Maria war gerade bei der Hausarbeit als sie am Fenster ein helles Licht wahrnimmt. Sie bekam einen großen Schreck als sie den Engel sah. Der Engel sprach sanft zu ihr.,,Hab keine Angst Maria. Ich bin der Engel Gabriel. Gott hat mich geschickt um dir zu sagen, das du bald einen Sohn zur Welt bringen wirst. Er soll Jesus heißen.Gott hat dich lieb. Maria hatte ihren Freund Josef, dennoch wusste sie das es nicht sein kann das sie schwanger werden würde. Der Engel sprach zu ihr.
,,Das ist Gottes Sohn Maria, bist du bereit Gottes Wunsch zu erfüllen? Maria glaubte an die Botschaft die der Engel ihr von Gott überbrachte und sagte Ja.Der Engel verschwand und Maria blieb allein zurück. Sie dachte noch lange darüber nach. Wie wird es für Maria weiter gehen ?






Mo.11.12.2017 Ein kleiner Rückblick
Wieder kommen wir zusammen, singen Lieder im Advent, und ein jeder kann es sehen, dass die zweite Kerze brennt.Kleines Licht, bist du auch winzig, leuchte in die Welt hinein. Schenke Frieden, Wärme, Hoffnung, niemand soll alleine sein.Gemeinsam mit Rica hatten wir einen kleinen Rückblick auf ihre Geschichte, die sie uns letzte Woche über sich erzählt hatte. Interessiert hörten alle Kinder gespannt zu und auch die Fragen die Rica stellte wurden von uns beantwortet. Wer waren ihre Freunde? Wie hieß ihr bester Freund? Wie viele Freunde hatte sie? Wie hieß ihr Hirte der auf die Herde aufpasste? Wer war Maria und Josef? Wo lebten sie?




Fr.08.12.2017 Ausflug nach Nazareth
Wieder führte uns Rica zu unserem adventlichen Morgenkreis. Sie begrüßte uns und erzählte etwas über Maria und Josef. Sie lebten in Nazareth. Josef war Tischler von Beruf und Maria war seine Verlobte. Nun sind wir gespannt, wie es Rica und all ihren Freunden wohl ergehen wird. Was werden sie noch erleben? Wo führt der Weg sie hin? Wem werden sie noch begegnen?



Do.07.12.2017 Der Hirte Manuel
Was macht Rica? Wie geht die Reise weiter ? Rica lud uns zu einem Spaziergang in die Kirche ein. Auf dem Weg dorthin begegneten wir Ricas`s Freunde, gemeinsam zählten wir sie und Rica stellte sie namentlich vor. Emil, Erna, Emma, Heinrich,Michael, Peter, Karin, Luca, und Lisa.
Die Überraschung war groß, als wir in der Kirche auf Rica`s Herde trafen. Ihre Herde wurde von dem Hirten Manuel bewacht. Rica`s Freunde (symbolisch Wollschäfchen) gesellten sich zu der Herde.
Voller Neugier hörten wir gespannt zu, als Rica den Hirten Manuel vorstellte und von ihrem Leben in der Herde erzählte. Von den Orten, an denen sie waren und wie behutsam Manuel mit ihnen umging. Dass er ihnen viele Geschichten erzählte und immer dafür sorgte, dass sie genug zu Essen hatten.Uns hat der Spaziergang sehr viel Spaß gemacht und wir sind gespannt wie es weiter geht.




Mi.06.12.2017 Der Bischof Nikolaus hat uns im Kindergarten besucht
Unsere Nikolausfeier begann mit einem kleinen Theaterstück, welches einige Kinder der blauen Gruppe vorgeführt haben: Eine Nikolausgeschichte, in der der Bischof Nikolaus mit Gottes Hilfe eine Hungersnot in der Stadt Myra durch seine Barmherzigkeit beendete.
Zu Gast war auch der Gemeindereferent, Marco Koch, welcher uns etwas über den heiligen Nikolaus erzählte und uns das Gewand dessen erklärte. Mit der Kleidung verwandelte er sich selbst in den Bischof und die Kinder staunten. Dann klopfte es an der Tür.
Zwei schwere Säcke standen davor. Unser verkleideter Bischof Nikolaus schleppte sie herein und zog für jedes Kind eine Überraschung heraus. Das war eine Freude für Groß und Klein.






Di.05.12.2017 Rica und ihre Herde
Rica kam wieder zu uns. Sie erzählte uns von ihrer Herde und stellte alle Schafe vor. Einer der Schafe heißt Luca. Das ist ihr bester Freund, mit dem sie viel Spaß hat. Ihr könnt ihn daran erkennen, dass er ein rotes Halstuch trägt. Habt ihr ihn vor dem Kindergarten schon entdeckt?

Mo.04.12.2017 Rica stellt sich vor
Wieder kommen wir zusammen, singen Lieder im Advent, und ein jeder kann es sehen, dass die erste Kerze brennt. Kleines Licht, bist du auch winzig, leuchte in die Welt hinein. Schenke Frieden, Wärme, Hoffnung, niemand soll alleine sein. Heute besuchte uns Rica. Rica ist ein kleines Schäfchen, das uns im Advent von seinen Erlebnissen mit Maria und Josef erzählen wird.



Fr.01.12.2017 Unsere Adventszeit beginnt
Traditionell machen wir uns am Freitag vor dem ersten Advent mit der Adventsspirale auf den Weg in den Advent. Am Anfang brennt nur unsere Jesuskerze in der Mitte. Mit jedem Kind und jedem Erwachsenen die sich auf den Weg zur Mitte machen und ihre Kerze an der Jesuskerze entzündet wird es heller.

Mi.29.11.2017 Unsere Adventsbegleitung ist eingetroffen
Wie in dem letzten Jahr werden uns dieses Jahr auch ein paar Schafe durch die Adventszeit begleiten. Vor dem Kindergarten wurde ein Stall aufgebaut, indem drei Schafe beherbergt werden. Symbolisch zeigen auch selbstgestaltete Holzschafe, welche zwischen unserem Kindergarten und der Kirche St. Benno platziert wurden, die Verbundenheit zwischen dem Kindergarten und der Kirche. Was hat das wohl zu bedeuten? Warum begleiten uns die Schafe im Advent? Wer etwas neugierig geworden ist, kann jeden Tag auf unserer Homepage etwas Neues erfahren.






Do.30.11.2017 Unsere Schulanfänger backen Plätzchen bei Bäcker Wolf
Auch in diesem Jahr ging es in die Backstube von Bäcker Wolf. Voller Vorfreude spazierten die Schulanfänger zur Bäckerei. Hier warteten schon die Bleche mit dem fertigen Plätzchenteig. Eifrig machten sich die Kinder mit den Ausstechformen ans Werk. Mit Eigelb wurden die Kekse von den Kindern bestrichen und mit voller Hingabe verziert. Alle Kinder hatten eine Menge Spaß und waren fleißig dabei. Während die Kekse gebacken wurden, machten sie eine wohlverdiente Frühstückspause und konnten dabei ihre Plätzchen schon riechen. Endlich waren die Plätzcehn fertig und wurden mit den Kindern in die einzelnen Bäckertüten gefüllt. Voller Stolz konnten die Kinder ihre Pläzchen im Rucksack zurück zum Kindergarten tragen, wo sie später gemeinsam in ihrer Gruppe vernascht wurden.



Mo.06.11.2017 Laternenfest
Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne…
Heute leuchtete nicht nur der Mond, sondern auch die Laternen der Kinder. Zu unserem Laternenfest trafen sich alle Familien mit dem Kindergarten-Team um 17 Uhr am Pfarrheim, um den gemeinsamen Abend mit Kinderpunsch, Glühwein und warmen Würstchen im Brötchenmantel anzustimmen. Um 17.30 Uhr traf auch die Sudmerberger Kapelle, „Power Brass“, ein und stimmte mit uns ein paar Laternenlieder an. Anschließend begleiteten sie uns bei unserem Marsch mit den Laternen. Es ging einmal um den Block und unsere Musik war überall zu hören.




Do. 28.09.2017 Entedankfest
Zu unserem Erntedankfest trafen wir uns in der Turnhalle und begrüßten alle mit einem Lied. Frau Bothe erzählte uns die Schöpfungsgeschichte und gestaltete gemeinsam mit den Kindern eine Mitte. Anschließend stellte jede Gruppe ihre Erntegaben vor und legte sie in die Mitte. Das fertige Schöpfungsbild wurde bestaunt. Mit einem Lied wurde unsere kleine Feier beendet.



Schließungszeiten 2017/2018
Auf der pädagogischen Beiratssitzung wurden die Schließungszeiten für das Jahr 2018 besprochen:
Weihnachten 2017
Freitag, den 22. 12. 2017 (Putztag mit Notgruppe) – Beginn KiTa am Dienstag, den 03.01. 2018
Brückentage
Montag, den 30.04.2018 – Brückentag 01.05.2018
Freitag, den 11.05.2018 – Brückentag Himmelfahrt
Sommerferien
Montag, den 16.07.2018 – Freitag, den 03.08.2018 (3Wochen)
Die Woche vom 16.07 – 20.07. 2018 Ferienbetreuung/Notgruppe für berufstätige Eltern mit verbindlicher Anmeldung 25 Plätze
Montag, den 06.08.2018 Planungstag
Beginn KiTa – 07.08.2018
2 Tage Fortbildung
1 Tag Betriebsausflug
Weihnachten 2018
Donnerstag, den 27.12.2018 – Freitag, den 04.01.2019
Beginn KiTa – Montag, den 07.01.2019
Fr. 15.09.2017 Mit der Rangerin im Grauhöfer Holz
Erwartungsvoll starteten elf unserer zukünftigen Schulkinder mit der Waldpädagogin Frau Dancs zu einem erlebnisreichen Tag ins Grauhöfer Holz. Für unser Waldbild hatte jedes Kind die Aufgabe fünf verschiedene Naturmaterialien zu sammeln. Für das Picknick bauten alle gemeinsam aus dicken Stöcken und Ästen ein Waldsofa. Die Kinder waren so begeistert dabei, dass wir uns anschließend noch ein Tipi im Wald bauten.
Am Freitag, den 22.09. 2017, starten unsere anderen Schulkinder zu dem Ausflug ins Grauhöfer Holz.









Fr. 08.09. 2017 Wir feiern ein Willkommensfest
Auf Grund der Wetterlage fand unser Fest in den Räumen der Kita statt. Mit gemeinsamen Musizieren und der Begrüßung der Gäste durch die Kinder in ihren Muttersprachen wurde das Fest eröffnet. An vielen Stationen spielten und experimentierten Eltern und Kinder gemeinsam. Zwischendurch konnten sich alle an dem reichhaltigen Buffett stärken.










Do. 01.06 2017 Ein Besuch bei der Feuerwehr
Bei der Feuerwehr lernten die Kinder die Ausrüstung der Feuerwehrleute kennen und sie übten, wie man einen Notruf absetzt. Anschließend ging es auf eine Erkundungstour durch die Feuerwehrzentrale. Das Highlight war die Besichtigung der Fahrzeuge, welche sogar von innen bestaunt werden konnten.



Mo.22.05 2017 Unsere Schulkinder verbringen einen Tag im Zoo-Hannover
Am Montag um 7.45 Uhr standen die Kinder mit ihren Eltern aufgeregt vor der Kindertagesstätte. Die Rucksäcke waren mit Reiseproviant gefüllt, das gute Wetter trug zur guten Stimmung bei, so dass man davon ausgehen konnte, dass der Tag fantastisch wird. Um 8 Uhr kam der Reisebus mit den Kindern der Kindertagesstätte St. Jakobi, die gemeinsam mit unseren Kindern den Zoo besuchen wollten. Zum Abschied wurde noch kräftig gewunken.
Es wurde ein aufregender Tag: Die Kinder sahen die unterschiedlichsten Tiere, besuchten eine Robben- und eine Adlershow, trafen auf Tiger, Elefanten, Affen und auf viele andere Tiere, die im Zoo leben. Bei einem gemeinsamen Picknick aßen sie ihr Frühstück und zum Mittagessen gab es Pommes und Bratwurst mit Ketchup und Majonaise. Auf dem Zauberspielplatz hatten die Kinder die Möglichkeit sich auszutoben und auf Entdeckungstour zu gehen.
Gegen 16 Uhr fuhren alle glücklich und zufrieden mit dem Bus nach Goslar zurück.





Di.18.04.2017 Ein Licht geht durch den frisch sanierten Kindergarten
Es ist geschafft! Die Räume unseres Kindergartens sind nach einem dreiviertel Jahr wieder einzugsbereit. Ein neues Dach, neue Fenster, Türen, neue Oberlichter und eine gedämmte Außenfassade lassen den Kindergarten in neuer Pracht erscheinen. Um unsere Freude zum Ausdruck zu bringen, feierten wir mit den Kindern unseren Einzug in einer entspannten und fröhlichen Atmosphäre. Mit einem gemeinsamen Gottesdienst, den Pfarrer Jenssen hielt, trugen wir zum Abschluss die gesegnete Osterkerze durch die renovierten Räumlichkeiten.



————————————-
In der Umzugswoche vom 10. bis 13. April waren die Mitarbeiter zielstrebig bemüht, alles für die Neueröffnung fertig zu stellen. Dabei wurden sie tatkräftig von den Kindergarteneltern aller Gruppen unterstützt. Hier nochmal ein dickes Dankeschön.
————————————-
Do. 02.03.2017 Neues von der Baustelle
Es geht langsam voran. Die Fassadenbauer sind bei Wind und Wetter aktiv. Beim Innenausbau sind die Trockenbauer dabei die Akustikdecken einzubauen. Die neuen Wände in der Krippe stehen schon. In der nächsten Zeit geben sich die Handwerker die Klinke in die Hand, damit der Einzugstermin in der Woche vom 10. bis 13. April gehalten werden kann.
In dieser Woche ist die Kita geschlossen. Alle Mitarbeiter freuen sich, die Kinder und Eltern am Dienstag, den 18.April in der sanierten Kita begrüßen zu dürfen.




Mo. 27.02.2017 Unser Faschingsfest am Rosenmontag
Auch in diesem Jahr hatten wir wieder eine Menge Spaß! Ca. zwei Wochen vor dem großen Faschingsfest wurde in den jeweiligen Gruppen gebastelt, geschmückt und die Kinder bekamen bezaubernde Masken aufgemalt.
Die Räumlichkeiten des St. Benno Gemeindehauses verwandelten sich in eine Hochburg der Narren! Besonders die Kinder freuten sich riesig, denn sie hatten die Möglichkeit, sich mit einem Kostüm in einen ihrer Helden zu verwandeln.
Als Anna und Elza, Spiderman, Polizist und vieles mehr wurde in den Gruppen getanzt, gespielt und sich am reichhaltigen Faschingsbuffet gelabt. Zum Abschluss trafen sich alle in der Disco im Benno Saal und schwangen das Tanzbein.




